Kraftplätze:
- Platz 1.1 Preberbach
- Platz 1.2 Ins Land „einischaun“
- Platz 1.3 Der Zauberwald
- Platz 1.4 Am Altar der Felsenriesen
- Platz 2.1 Rantensee
- Platz 3.1 Einstimmungsplatz
- Platz 3.2 Heidelbeerwiese
- Platz 3.3 Lärchenring
- Platz 3.4 Hüterin des Moores
- Platz 4.1 Erdtempel
- Platz 4.2 Quelle der Lebenskraft
- Platz 4.3 Quelle der Lebenskraft
- Platz 4.4 Ulrichskirche
- Platz 5.1 Raumfee im Lärchenhain
- Platz 5.2 Atem der Erde
- Platz 5.3 Baumreich der Gnome
- Platz 5.4 Lichtreich der Gnome
- Platz 5.5 Seelisch-geistiges Zentrum des Mondes und der Erde
- Platz 6.1 Der Hauch des Wassers
- Platz 6.2 Die endlose Reise des Wassers
- Platz 7.1 Ausblick ins Tal - Rastbank
- Platz 7.2 Berührung der Sonne - der Sonne entgegen
- Platz 7.3 Birkenkegel
- Platz 7.4 Die Lorelei am Rantenbach
- Platz 7.5 Schattenwiese am Rantenbach
- Platz 7.6 Pirkerwiese
- Platz 7.7 Im Schutz der Baumriesen
- Platz 8.1 Rotes Kreuz
- Platz 8.2 Die Wellen des Sandes
- Platz 8.3 Zwischen Licht und Dunkel
- Platz 9.1 Die Feenwiese im Lärchenhain
- Platz 9.2 Hallinger-Lus’n
- Platz 9.3 Das Moor der Zeitlosigkeit
- Platz 9.4 Das Moor im Hier und Jetzt - Übergang
- Platz 9.5 Das Moor im Hier und Jetzt - Harmonisierung
- Platz 9.6 Woad-Marterl
- Platz 10.1 Ruhebank beim Weidetor
- Platz 10.2 Das Auge des Moorsees
- Platz 10.3 Der Spiegel des Hüters
©2011 Tourismusverband Steirische Krakau | Luftkurortgemeinden: Krakauebene, Krakaudorf, Krakauschatten
8854 Krakauebene 34b | Steiermark | Tel. +43 3535 8606 | office@krakau.at | Design, Programmierung und CMS SIRIUS: Stolz Public Relations -www.stolz.cc
Der Tourismusverband Krakau ist Träger des LEADER Kooperationsprojektes "Gesunde Krakau" und verfolgt und unterstützt durch seine Marketing-Aktivitäten die Zielerreichung. Die "Gesunde Krakau" wird von folgenden Einrichtungen unterstützt:
